P-Seminar Musik: Produktion von Audio-Guides
Schüler als Jungreporter vermitteln mit ihren Audio-Guides den Besuchern der Stadt ein differenziertes Verständnis von Stadtgeschichte – in ihrer spezifischen Jugendsprache und aus ihrem Blickwinkel. Die Audios werden kreativ gestaltet in Form von Hörspielen, Reportagen oder Interviews.
In Zusammenarbeit mit der Schweinfurter „Initiative gegen das Vergessen“ erstellten die Teilnehmer des P-Seminars Audio-Guides für einen Gedenkort, der sich dem Schicksal von Zwangsarbeitern während des 2. Weltkrieges widmet. Darunter waren z.B. französische und italienische Kriegsgefangene sowie Jugendliche aus der Ukraine, aus Polen und Russland.
An dem 2011 eröffneten Gedenkort bei Schweinfurt stehen entlang des Mains sieben Tafeln mit Bildern, Dokumenten und Texten zur Zwangsarbeit Weiter Informationen finden Sie hier.
Tafel 1: „Und es war Krieg“ (J. Ziegler)
Tafel 2: „Die Ankunft“ (A. Hartmann)
Tafel 3: „Gefangen“ (F. Rebhan)
Tafel 4: „Talkshow mit ehemaligen Zwangsarbeitern“ (L. Hickel)
Tafel 5: „Hunger, Essen, Leiden, Schmerzen …“ (F. Johrend)
Tafel 6: „History-TV mit Natalia Kulisch“ (L. Fischer)
Tafel 7: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (J. Jäger)
Audioguide 8: „Der letzte Weg der Sofia Malczyk“ (J. Weber)
Der Wahlunterricht im Fachbereich Musik:
Unterstufenchor: Freitag 13.00 – 14.00 Uhr
Mittel- und Oberstufenchor: Freitag 13.00 – 14.30 Uhr
Blasorchester: Freitag 13.00 – 14.30 Uhr
Jazzband: 14.00 – 15.30 Uhr